Die Kunst der Qualitätssicherung: Einblick in die Softwareentwicklung bei ppi Media

Interview mit Jun Wang und Christian Grünheit, Quality Assurance Specialists R&D.

Welche Herausforderungen seht ihr aktuell auf die Softwareentwicklung in der Verlagsbranche zukommen?

Jun Wang: Um unsere Kunden zeitnah zu unterstützen, werden die Funktionen der Software immer schneller entwickelt. Die Softwareentwicklung ist sehr komplex und der Entwicklungsprozess ist hochgradig dynamisch. Die Kunst besteht also darin, bei dieser Geschwindigkeit trotzdem Software in kontinuierlich hoher Qualität auszuliefern

Wie sorgt ihr dafür, dass die Software von ppi Media den höchsten Qualitätsstandards entspricht?

Jun Wang: Durch sehr gut organisierte Testplanung, strukturiertes Vorgehen, effiziente Testdesigns und Durchführung, in der Kombination unterschiedlicher Technologien und automatisierter Tests sorgen wir für die Qualitätssicherung. Natürlich trägt auch der hohe Anspruch unserer QA zur Qualität der Softwareentwicklung bei.

Welche Serviceleistungen können unsere Kunden erwarten in Bezug auf die Qualität der Softwarentwicklung von ppi Media?

Christian Grünheit: Unsere Software durchläuft vor der Auslieferung umfassende Qualitätskontrollen, also Qualitätskontrollen auf Zuverlässigkeit und Benutzbarkeit der Software.

Was zeichnet die Qualitätssicherung bei ppi Media besonders aus?

Christian Grünheit: Der Prozess ist immer mehrstufig. Zusätzlich zum manuellen Testen der neuen Eigenschaften gibt es kontinuierliche, automatisierte Prüfungen sowie einen Integrationstest zur Qualitätssicherung.

Ihr führt sowohl automatisierte als auch manuelle Tests der Software durch. Wie kombiniert ihr diese beiden Ansätze, um die bestmögliche Testabdeckung zu erreichen?

Jun Wang: Wir testen viele bestehende Standardfunktionen durch automatisierte Tests. Während des Sprints laufen die Tests jede Nacht. Besonders wenn Fehler durch neue Entwicklungen innerhalb der Software entstehen, entdeckt man das sofort in der Qualitätssicherung. Manuelle Tests werden eher für kreative Testszenarien eingesetzt, z.B. für neue Funktionen oder besondere Workflows. Wir versuchen auch extreme und exotische Testszenarien zu testen, um sicherzustellen, dass die Software selbst unter extremen Bedingungen noch stabil läuft. Außerdem setzen wir manuelle Tests auch beim non-functional testing (z.B. usability testing) ein.

Warum ist der Regressionstest am Ende des Sprints der Softwareentwicklung so entscheidend für die Qualitätssicherung?

Jun Wang: Weil am Ende des Sprints die Software an die Kunden geliefert wird. Bevor das passiert, müssen wir sicherstellen, dass alle bisherigen Funktionen auch weiterhin gut funktionieren. Die Workflows unserer Kunden sollen schließlich zuverlässig weiterlaufen können.

Was macht die Arbeit in der Qualitätssicherung für euch so reizvoll?

Jun Wang: Die Arbeit der Qualitätssicherung ist sehr wichtig, nur hochqualitative und zuverlässige Software hilft den Kunden, effiziert und bequem zu arbeiten. Es gibt auch viele Herausforderungen in der Softwareentwicklung, daher ist die Arbeit sehr anspruchsvoll. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit unserer Software sehr zufrieden ist, sind wir auch stolz auf unsere Arbeit.

Ansprechpartner Presse & Media